Oktober 25, 2025

Datenschutz

Datenschutzrichtlinie

Willkommen bei Neodex! Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu erfahren, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Neodex Handels Hochschule verantwortlich. Die Kontaktdaten unserer Hochschule finden Sie auf unserer Webseite.

2. Welche Daten wir erheben

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie:

  • unsere Website besuchen,
  • ein Kontaktformular ausfüllen,
  • unseren Newsletter abonnieren,
  • einen Kurs oder ein Seminar buchen oder
  • unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Die Art der Daten, die wir erheben, umfasst unter anderem:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Berufliche Informationen
  • Bankverbindung (bei Lastschriftverfahren)

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Angebote,
  • Zur Durchführung von Verträgen,
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen,
  • Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen,
  • Zur Kommunikation mit Ihnen, insbesondere bei Fragen oder Anliegen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung,
  • Die Erfüllung eines Vertrages,
  • Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
  • Die Wahrung berechtigter Interessen.

5. Weitergabe Ihrer Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Dritten geeignete Schutzmaßnahmen zum Datenschutz getroffen haben.

6. Wissenschaftliche Zwecke

Im Rahmen unserer Forschungs- und Lehrtätigkeiten können anonymisierte Daten zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden. Die Identität von Einzelpersonen bleibt dabei zu jeder Zeit geschützt.

7. Datenübermittlung in Drittländer

Sollten wir personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, garantieren wir, dass solche Übertragungen nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze erfolgen und angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen sowie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen.

9. Datensicherheit

Wir engagieren uns für die Sicherheit Ihrer Daten. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

10. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

11. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren und Ihnen die Möglichkeit geben, die neuen Bedingungen zu akzeptieren.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich direkt an uns wenden.

13. Gültigkeit dieser Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist ab ihrem Inkrafttreten gültig. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.

Klaudia Neumann